RFNBO meets THG-Quote: Erste erfolgreiche Zertifizierungen von erneuerbarem Wasserstoff ermöglichen einen neuen Markt
11. September 2025 – Die Energiewende in Deutschland erreicht einen entscheidenden Meilenstein. Mit den ersten Zertifizierungen von erneuerbarem Wasserstoff als RFNBO (Renewable Fuel of Non-Biological Origin) nach den Vorgaben der RED III und der 37. BImSchV entsteht ein neuer Markt für die Treibhausgasminderungsquote. GreenTrax begleitet diesen Prozess aktiv und steht kurz vor der ersten gehandelten THG-Quote, die aus RFNBO-zertifiziertem erneuerbarem Wasserstoff abgeleitet wird. Dieser Schritt beschleunigt nicht nur die Dekarbonisierung, sondern eröffnet auch wirtschaftliche Chancen für Erzeuger, Händler und Industrie.
Ab 2026 wird eine verpflichtende RFNBO-Quote im Rahmen der THG-Quote eingeführt, die kontinuierlich steigt. Dies führt zu einer höheren Nachfrage nach zertifiziertem erneuerbarem Wasserstoff und damit zu attraktiveren Quotenpreisen.
Warum RFNBO-zertifizierter erneuerbarer Wasserstoff die THG-Quote revolutioniert
Die THG-Quote ist ein zentrales Instrument der deutschen Klimapolitik zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Verkehrssektor. Bisher konzentrierte sie sich vor allem auf Biokraftstoffe und Elektromobilität. Mit der Novelle der 37. BImSchV und der Umsetzung der EU-Richtlinie RED III rückt nun erneuerbarer Wasserstoff als RFNBO in den Mittelpunkt. Dies schafft eine neue Dimension für die THG-Quote.
Die rechtlichen Grundlagen: RED III und 37. BImSchV
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III definiert strenge Kriterien für die Nachhaltigkeit von Wasserstoff. Nur wenn der Strom für die Elektrolyse aus 100 % erneuerbaren Energien stammt und der Wasserstoff zusätzliche Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt, darf er vollständig als RFNBO zertifiziert werden. In Deutschland setzt die 37. BImSchV diese Vorgaben um und schafft damit die Grundlage für die Anrechnung von RFNBO-Wasserstoff auf die THG-Quote.
Verpflichtende RFNBO-Quote ab 2026 – ein Game-Changer für den Markt
Ab dem nächsten Jahr wird es eine verpflichtende RFNBO-Quote innerhalb der THG-Quote geben, die jährlich steigt. Diese Regelung ist aktuell schon für den Flugverkehr vorgesehen, ein in der Umsetzung befindlicher Entwurf plant zusätzlich die Ausweitung auf die gesamte THG-Quote. Die Folgen sind:
Mehr Nachfrage nach zertifiziertem erneuerbarem Wasserstoff
Steigende Quotenpreise, aktuell bereits bis zu 10,50 € pro kg RFNBO-Wasserstoff
Attraktivere Wirtschaftlichkeit für Hersteller und Händler
Erste Zertifizierungen ebnen den Weg für den Handel
Kürzlich wurden die ersten Produktionsstandorte für RFNBO-zertifizierten erneuerbaren Wasserstoff in Deutschland erfolgreich auditiert, wie beispielsweise die Anlage von ABO Energy. Unternehmen können nun durch das Inverkehrbringen von erneuerbarem Wasserstoff THG-Quoten generieren und diese an Mineralölunternehmen oder andere Verpflichtete verkaufen.
GreenTrax als Full-Service-Partner: Von der Zertifizierung über die digitale Nachweisführung bis zum Handel und Auszahlung der THG-Quotenerlöse
Als führender Anbieter im Bereich THG-Quote für RFNBO unterstützt GreenTrax Unternehmen bei der RFNBO-Zertifizierung, der THG-Quoten-Generierung und dem Handel. Unser umfassender Service umfasst:
Zertifizierung nach RED III und 37. BImSchV Wir begleiten Hersteller durch den gesamten Prozess der RFNBO-Zertifizierung, von der Prüfung der Stromherkunft bis zur Dokumentation der Nachhaltigkeitskriterien. Mehr dazu in unserem Leitfaden zur RFNBO-Zertifizierung.
Effiziente digitale Nachweisführung und Datenaustausch Mit unserer digitalen Plattform ermöglichen wir eine nahtlose Kommunikation mit Behörden wie dem Umweltbundesamt und dem Hauptzollamt. Das spart Zeit, reduziert Fehler und beschleunigt die Anerkennung der Quoten.
THG-Quoten-Generierung und Handel Sobald der erneuerbare Wasserstoff als RFNBO anerkannt ist, kann er für die THG-Quote genutzt werden. GreenTrax übernimmt die registrierte Meldung der Quoten und vermittelt den Handel mit Verpflichteten.
Markttransparenz und Preisentwicklung Mit unserem THG-Quoten-Monitor bieten wir Echtzeit-Einblicke in die aktuelle Preisentwicklung.
Wirtschaftliche Chancen: Warum RFNBO-Wasserstoff jetzt besonders attraktiv ist
Die Integration von RFNBO-Wasserstoff in die THG-Quote schafft drei zentrale Vorteile:
✅ Neue Einnahmequellen für Erzeuger Durch den Verkauf von THG-Quoten können Hersteller und Inverkehrbringer von erneuerbarem Wasserstoff (z.B. Wasserstofftankstellen) ihre Wirtschaftlichkeit deutlich steigern und Investitionen in erneuerbare Energien beschleunigen.
✅ Dekarbonisierung des Verkehrssektors RFNBO-Wasserstoff bietet eine vollständig CO₂-neutrale Alternative zu fossilen Kraftstoffen. Damit hilft er Mineralölunternehmen, ihre Quotenverpflichtungen zu erfüllen.
✅ Dynamischer Markt mit starkem Wachstumspotenzial Mit der verpflichtenden RFNBO-Quote ab 2026 wird die Nachfrage nach zertifiziertem erneuerbarem Wasserstoff weiter steigen. Unternehmen, die jetzt einsteigen, sichern sich frühzeitig Marktanteile und profitieren von steigenden Quotenpreisen.
Fazit: RFNBO-Wasserstoff als Schlüssel für die Zukunft der THG-Quote
Die ersten erfolgreichen RFNBO-Zertifizierungen markieren den Start eines neuen Marktes in der deutschen Energiewende. Mit der Anbindung an die THG-Quote und der verpflichtenden RFNBO-Quote ab 2026 wird erneuerbarer Wasserstoff nicht nur klimafreundlicher, sondern auch wirtschaftlich immer attraktiver.
GreenTrax begleitet diesen Prozess für alle Akteure von der Zertifizierung über die digitale Nachweisführung bis zum Handel. Damit schaffen wir Transparenz, Effizienz und Sicherheit für alle Marktteilnehmer.
Ihr möchtet RFNBO-Wasserstoff zertifizieren, THG-Quoten handeln oder mehr über die digitale Nachweisführung erfahren? Kontaktiert unser Team unter kontakt@greentrax.de oder informiert euch auf unserer Themenseite zur THG-Quote.